| Meine
    Flächenmodelle Eigentlich fühle ich mich noch nicht als
    richtiger Flächenflieger. Auch mein Kumpel Rolf sagt : "Du fliegst deine
    Flächenmodelle wie deinen Heaven Heli". Er hat ja Recht, momentan sind die
    Flächenmodelle für mich Trainingsgeräte, um das Helifliegen einfacher zu lernen. Meine
    nächste Zielfigur ist der Rollenkreis.
 Als Flächenflieger werde ich mich fühlen, wenn ich den ersten Segler habe.
 | 
  
    | Mein neuster
    Renner - Free -. Erstflug am 18.10.2002 | 
  
    |  | Nachdem ich mit Floppy
    erfolgreich den Einstieg in das Flächenfliegen geschafft hatte, wollte ich als nächstes
    Modell einen richtigen kunstflugtauglichen Flieger. Wie
    auch einige andere fand ich in Melle dann meinen Flieger. Den Free von www.Effektmodell.de. Beim Free handelt es sich um
    einen Depron - Parkflyer der 380 - 450 g Klasse. Zur Abgrenzung Park- und Slowflyer habe
    ich letztens gelesen: "Kann ich den Flieger entspannt im Bereich eines
    Volleyballfeldes fliegen, so ist das ein Slowflyer, wird dafür ein Handballfeld benötigt
    ist das ein Parkflyer." Das fand ich gut. |  | 
  
    | Als Motor habe ich mich für den
    Mini-LRK entschieden. Das ist ein kleiner Außenläufer. Da man mit dem LRK und 8 Zellen
    kein Getriebe braucht, ist das Laufgeräusch sehr leise. ( super gut) |  | Links: Mini-Lrk mit Prop-Saver.
    Zur Befestigung kommt eine Filmdose zum Einsatz. Der Motor wird mit einer Motorplatte in
    die Filmdoese geklebt und geschraubt. |  | 
  
    | Der Free fliegt sich
    ohne Wind einfacher als der Floppy. Da er 200g leichter und besser motorisiert ist, kann
    man ihn aus kritischen Situationen auch viel einfacher retten. Auf Anhieb gingen Rollen,
    Loopings und Rückenrundflug gut zu fliegen. Hovern kann Free sicher auch, ich muss das
    aber noch üben. Zwar redeten meine Kumpels immer vom gelben Sack, wenn ich vom Free sprach. Aber jetzt, wo
    er fertig gebaut ist und super fliegt werde ich sie schon bekehren können.
 Ausstattung
 |  | 
  
    | Modell Spannweite/Gewicht
 Motor/Regler
 Akku
 | Free von Effektmodell www.Effektmodell.de 95 cm / 380 g flugfertig
 Mini LRK Stern 34 Windungen
 8 * Sanyo 600 oder GP 60 Flugzeit ca. 7 - 11 Minuten
 |  | 
  
    | Mein erster
    Flächenflieger, der Floppy. Erstflug am 19.07.2002 |  | 
  
    |  | Gekauft und gebaut
    hatte ich Floppy im März 2001. Damals tat ich mich gerade sehr schwer Loopings mit dem
    Heli zu fliegen. Floppy sollte damals als Loopingtrainer fungieren. Loopings mit einem
    Flächenmodell zu fliegen sollte ja einfacher sein als mit dem Heli. Das Problem war aber:
    ich konnte überhaupt nicht Fläche fliegen. So kam dann Floppy 2001 doch nicht zum
    Einsatz. |  | 
  
    | Erst im
    Modellbauurlaub im Sommer 2002 haben mich dann meine Kumpels zum Erstflug gedrängt.
    Nachdem ich dann einige Akkus als Schüler geflogen bin gingen Rundflüge schon recht gut.
    Nur das Landen machte mir immer große Probleme. Ich landete MyFloppy viel zu oft wie
    einen MyHeli. Resultat: Floppy hat jetzt schon sehr sehr viele Reparaturstellen. Ausstattung |  | 
  
    | Modell Spannweite/Gewicht
 Motor/Regler
 Akku
 | Floppy Vertrieb durch
    Paf www.paf-flugmodelle.de 96 cm / 560 g flugfertig
 Permax 450 turbo / Kontronik
 8 * Sanyo N-500 AR 8 Flugueit ca. 5 Minuten
 |  |