| 6. Fühjahrs-Heli-Meeting in Medrad
 |  | 
  
    | Das erste Treffen des Jahres war
    am 24.2.02 bei Markus Fiehn und seinem Verein MFV-Falke in Medrad. Der Platz liegt wunderschön, direkt auf einer Bergkuppe. Leider war das an diesem Tag ein
    großer Nachteil. Da oben war richtiger Sturm. Gut, dass es eine feste gemütliche Hütte
    zum Aufwärmen und als Windschutz gab. Der Wind legte sich leider über Tag auch nicht.
 |  Ich
    war der erste Gast, so konnte ich den Eröffnungsflug machen. Viele Piloten packten ihre
    Helis gar nicht erst aus. Es wurde so nur sehr wenig geflogen.  | 
  
    |  | Den echten Profis hat
    es nicht so viel ausgemacht. Sie flogen trotzdem gutes 3D. Was mich an diesem Tag wirklich
    überzeugte, war das Laufgeräusch der 15 ccm Motoren. Schade, dass das Wetter nicht mitspielte. Im nächsten Jahr ist das Wetter sicher
    wieder besser. | 
  
    | 1.Turbinen-Helitreffen in Kreuztal-Littfeld
 |  | 
  
    |  | Da ich die drei Tage
    vorher bei Bernd zur "Rücken-Rundflugschulung" war, nahm ich die Gelegenheit
    noch wahr und blieb noch am ersten Tag des Turbinenmeetings im Siegerland. Nachdem es die letzten zwei Tage gestürmt und geschneit hatte, war das Wetter jetzt
    genial. Sonne pur - kein Wind.
 Als Haupttag war der Sonntag vorgesehen, so war es am Samstag eher ruhig.
 | 
  
    |  | Die Attraktion des ersten Tages
    war sicher Bernd Pöting mit seinem BK-Turbinenheli. Stand er die Tage vorher noch in
    seinem Wohnzimmer, konnte man den Heli jetzt in voller Aktion sehen. Das Geräusch, der
    Geruch, die Leistung,..... nicht schlecht (schwäbisches Lob).
 Ich bleibe aber vorerst bei 10 Zellen Elektro.:)
 |  | 
  
    | Hier einige Helidaten:
 | Rumpf: BK 117 Rotordurchmesser 180 cm
 Gewicht: 11,5 Kg
 | Turbine: JetCat Drehzahl der Turbine: 85000 U/Min
 Preis. Wie Michael immer sagte: Schön muss sein, Geld muss kosten.
 | 
  
    | Am späteren Nachmittag kamen
    noch zwei Helis im Rohausbau |  |  | 
  
    | 11+12.5 DMFV Kunstflug Cup 2002
    in Albstadt
 | 
  
    |  
 
  | OK, auch wenn mein
    Ziel eigentlich 3 D ist, der folgende Ausschreibungstext veranlaßte mich einen Ausflug in
    den "FAI Bereich" zu machen. Mein erster Wettbewerb mit Schwebefiguren. Der DMFV richtet 2002 zwei neue Hubschrauberwettbewerbe nach
    identischem Reglement aus. Termine: 11./12.Mai und 25./26. Mai 2002. Zielgruppe sind vom
    fortgeschrittenen Hobbypiloten ohne Leistungsanspruch bis hin zum
    Kunstflugfetischisten!!!. Es werden ein relativ leichtes Pflichtfigurenprogramm und ein
    von leicht bis richtig schwer selbst gestaltbares Wahlfigurenprogramm angeboten.Motto: Viel Spaß an einem lockeren Kunstflugwochenende in einer kameradschaftlichen
    Atmosphäre.
 Die Ausschreibung und alle Daten sind unter www.fr-helicopter.com
    zu finden.
 | 
  
    | Am ersten Tag wurden die zwei
    Pflichtdurchgänge geflogen. ( Schweben, Schiebe- Kreis, liegendes M, Schiebe-Acht,Turn,
    Looping, Rolle, Landung) |  | Die Veranstaltung wurde von den
    Firebirds in Albstadt super organisiert. Der Flugleitung und allen anderen Organisatoren
    sage ich vielen Dank. 
 | 
  
    |  | Nach dem zweiten Durchgang am
    Samstag, fing es stark an zu regnen. So war kein weiteres Fliegen möglich. Der Regen wollte auch am nächsten Tag nicht enden.
 Da keine Aussicht auf Wetterbesserung waren wurde um 11Uhr leider der Ausfall der
    Kürdurchläufe beschlossen.
 |  | 
  
    |  | Platz 1 ging an
    Christian Rose und Heiner Jünkering. Platz 3 an Uwe Kiesewetter. Besonders freue ich mich über den 4. Platz von Axel Schütte
    (super !!
 Mein Resultat: Kunstflug mit dem 10 Zellen E-Heli ist nicht so einfach. Ich
    werde im nächsten Jahr sicher wieder dabei sein. Da werde ich dann voll auf das
    Kürprogramm setzten. :)))PS: Ich kann nur jedem empfehlen an solchen Wettbewerben teilzunehmen.
 Meine Plazierung: Najaaaaa, weit weit weit hinten.
 | 
  
    |  |  |  | 
  
    | 15.06.02 D Helitreffen ("Trainingslager") in Bad
    Sobernheim | 
  
    | Begonnen hatte alles
    mit einem Beitrag von Franz Reichelmeier in dem er anfragte: "besteht Interesse an
    einem Vorbereitungswochende auf den 3D Pöting-Cup bzw. den Wettbewerb in
    Röttingen". Da auch Anfänger angesprochen wurden, sagte ich sofort SUPER. Markus Fiehn organisierte
    einen Platz, und ruck zuck gab es 14 Anmeldungen.
 Da dann Franz kurzfristig absagen mußte, übernahm Rüdiger Feil die Aufgabe die Figuren
    vorzufliegen und den Piloten mit Rat und Tat beiseite zu stehen.
 | 
  
    |  | Gestartet wurde mit der
    Besprechung der allgemeinen Wettbewerbsregeln, und der Vorstellung der einzelnen
    Flugfiguren durch Tobias Schulz. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die Anwesenden nicht schrecken.
 |  | 
  
    |  |  | Nach der Besprechung wurden die
    Figuren von Rüdiger vorgeflogen und besprochen. Es
    war schon irre, zu sehen, wie so ein guter Pilot auf Zuruf die Figuren fliegen kann.  | 
  
    | Mir persönlich hat es
    gezeigt, dass ich noch weit davon entfernt bin einem 3D-Wettbewerb zu fliegen. Die Figuren
    daheim zu fliegen ist schon erheblich einfacher, als bei so einem Treffen mit Wind und
    fachkundigem Publikum. | 
  
    |  | Nächste Seite |  |