| Dies sind die
    nicht kommerziellen Seiten von MyHeli und seinem Piloten Tom. MyHeli ist ein 
    10- Zellen Elektrohubschrauber. Der Heimatflughafen vom MyHeli ist Stuttgart/Leonberg. Die Schwerpunkte dieser Seiten liegen in den Bereichen:  E-Helis, Flugsimulator
    und Helifliegen rund um Stuttgart.
 |  | 
      
        | Update:
        09.11.2003 |  |  
        |  | Günter´s BK117 bekommt einen Vierblattrotorkopf
 |  | 
  
    | MyFloppy und 
    My Free Jetzt habe ich auch den Spass am Flächenfliegen gefunde
 
   
 |  |     
    MyHeli 20Das Jahr 2003 war bei mir das Jahr 
    von MyHeli 20. Ein 20-Zeller mit einstufigem Zahnriemengetriebe.
 !!  Super leise !!
 
 Bericht folgt.
 | 7. HSB Heli-Cup am 
    8.11.2003 
  in Unterensigen bei 
    Stuttgart.
 | 
  
    |  Mein erster Flug im Heli
 | 
      
        | .Wann  wird es endlich wieder Sommer ? Wir hatten in 2003 zwar einen suuuper Sommer, aber ich kann den Sommer 
        2004 kaum noch erwarten.
 |  
        | Helitreffen 2003 Begonnen hat es in diesem Jahr mit dem RC-Helitreffen in
    Langen am 8.2
 |  
        |  |     :( Weitere Bilder/Berichte 
      kommen demnächst. |  HSB Hallen-Fliegen
 Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr treffen sich Piloten zum E-Hubi-Fliegen in Unterensingen bei
    Stuttgart
 | 
  
    |  Man soll optimistisch sein, und sich
    Ziele setzen. Ich habe mal meine fliegerischen Ziele für das Jahr 2001 formuliert.
 |  
 | Helitreffen 2002 Das erste Treffen war am 24.2 in Medrad.Danach: Littfeld,..
 |  Bericht von Günters Heaven
 BK117
 | 
  
    |  Helitreffen 2001
 In diesem Jahr war ich erstmalig auf einigen
        Helitreffen. Ich war in Oberrot, zum Logo-Treffen, in Habach und Melle
 | 
  
    |  |  | . | 
  
    | .  Eine kleine Reportage von Mike 
    dem Modell-Fallschirmspringer
 | 
     Die Suche nach einem HelitrainerBesuch bei Bernd Pöting im März 
    2002
 .  |  Der Power-Motor für MyHeli
 Kontronik
 FUN 600 18
 |  Günters Heli geht baden MyHelis scheuen das Wasser wie
    der Teufel das .....
 Günter ist da erheblich mutiger. Hier sein Bericht, wie er mit seinem Heli zum Baden
    geht.
 | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    | 
 |  
 Meine Erfahrung: | Bevor
    ich das erste Mal real geflogen bin, habe ich sechs Wochen mit dem CSM 
    Flugsimulator  trainiert. Am ersten realen Flugabend ist mir dann auf 
    Anhieb ein "kontrollierter" Schwebeflug gelungen |  | Alinco DJ-X10 als RC-Frequenzscanner Der Alinco ist ein handlicher Allwellenscanner der sich hervorragend als
    RC-Frequenzscanner konfigurieren lässt. In einem Balkendiagramm können die Aktivitäten
    von 40 Kanal-Bereichen gleichzeitig überwacht werden.
 | 
  
    | 
      Mit dem CSM kann man das Fliegen erlernen.Was ich im Simulator nicht kann, kann ich
        auch im realen Flug nicht.Um das Trainieren etwas abwechslungsreicher
        zu gestalten, habe ich mir ein Trainingsfeld erstellt.  csm1.ht   | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  |